Seemeilen und Erfahrung sammeln
Bis die Fahrt um die Welt losgeht ist noch etwas Zeit – und diese Zeit will und muss ich nutzen um optimal vorbereitet zu sein.
Dazu habe ich verschiedene Möglichkeiten entdeckt, mein Wissen zu erweitern.
Chartern
Yeah, das beste was man ohne eigenes Boot machen kann. Hat man eine gute Crew und kann sich gegenseitig immer mal wieder auf die Sprünge helfen. Das ist das für mich die beste Art dazu zulernen.
Törns mit anderen Skippern unternehmen
Bei Hand gegen Koje findet man immer wieder Tagestörns mit erfahrenen Bootseigenern, bei denen man kurzfristig mitsegeln kann. Kann sehr lehrreich sein, muss aber nicht;-).
Seminare
- Auf der Boot-Messe in Düsseldorf werden Blauwasser Seminare mit interessanten Themen angeboten. Wir gehen nächsten Januar mal dahin und berichten dann darüber.
- Sönke Röver bietet auf blauwasser.de auch immer wieder gute Seminare zu allen möglichen Themen.
- Die Kreuzerabteilung des DSV bietet coole Skipperseminare wie diesen hier an. (Mit youtube Film)
Youtube
Klasse Quelle für zwischendurch.
Bücher
Bücher beflügeln die Fantasie und erweitern den Bildungshorizont.
Podcasts
In der ARD Audiothek gibt es einige gute Podcasts
- Interview mit Bobby Schenk
- Interview mit Sönke Roevers
- Interview mit Bastiab Hauck
- Habe ein Date mit der Welt
- Aussteiger für ein Jahr
- Mit dem Rucksack um die Welt
- SOS – Schiffbrüchige an deutschen Küsten
- Per Anhalter über den Atlantik
- Wie wohnt man auf dem Wasser?: Kajüte statt Kamin
- Verschiedene Interwiesw mit Seglern auf www.segelradio.de
Basteln
Handwerkliche Fähigkeiten kann man nicht genug besitzen. Als Besitzer eines 150 Jahre alten Hauses, einer 60 Jahre alten Jolle, eines 30 Jahre alten Motorrads usw. finde ich dazu immer wieder notgedrungen Projekte, die meinen Erfahrungsschatz erweitern.