Skippers Versicherung
Vorsorge für einen unbeschwerten Törn Teil 2
Zum ersten Teil geht es hier.
Nachdem ich nun weiß, das ich für jedes Unglück an Bord meinen Kopf hinhalten muss, will ich das Risiko für mich natürlich minimieren. Dazu habe ich verschiedene Versicherungen am laufen, die ich immer auf die Bordkasse umlege.
Die Skipper-Haftpflichtversicherung
Gaaaanz wichtig, da die private Haftpflicht Versicherung diese Schäden nicht abdeckt und Ich als Skipper mit meinem privaten Vermögen für alle Schäden hafte, die durch die Kaskoversicherung des Vercharterers bzw. durch die Yachtversicherung nicht eingeschlossen sind. Dazu gehören Schäden an meiner und fremden Yachten, Steganlagen und Personenschäden die durch mich, oder meine Crew auch bei grober Fahrlässigkeit hervorgerufen werden.
Beschlagnahme Kaution | Charter-Ausfall | Vermögensschäden: | Deckungssumme | Törndauer | Dinghy inkl. | Kosten | |
Schomacker
|
125.000 € | 25.000 € | 300.000 € | 10 Mio. | <6 Wochen | ja bis 20PS | < 15m 108 € |
Gothear | 50.000 € | 20.000 € | 100.000 € | 6 Mio. € | 1 Jahr | ja bis 20PS | 110 € |
Pantaenius | 100.000 € | 20.000 € | 250.000 € | 10 Mio. € | 1 Jahr | ja alle | < 17m 127,50 € |
ADAC | 50.000 € | 50.000 € | 250.000 € | 15 Mio. | < 4 Wochen | ja bis 25PS | 142,80 € |
Yachtpool | – | – | 51.200 € | 10 Mio. € | 1 Jahr | ja | 140,42€ |
Schomacker | 125.000 € | 25.000 € | 300.000 € | 10 Mio. € | > 6 Wochen | ja bis 20PS | 178 € |
Hier habe ich mich für die Pantaenius Versicherung entschieden, da ich hier die meisten Leistungen für mein Geld bekomme, wenn ichmehr als 1 x pro Jahr chartere.
Aber Achtung, von Pantaenius gibt es dazu noch ein Kombipaket, das die Haftpflicht- und Kautionsversicherung zusammenfasst aber dann nur max. 6 Wochen für einen Törn gültig ist.
Die Charter-Kautionsversicherung
Da ich ja noch nicht mein eigenes Segelboot besitze, chartere ich mir die Kisten immer in unterschiedlichen Gebieten.
Das Ritual ist immer das gleiche: bevor ich mit der Charteryacht den Hafen verlassen darf, wandert meine Kreditkarte über den Tresen und es werden je nach Gesellschaft zwischen 1500€ und 2500€ Kautionssumme abgebucht.
Von der Kaution behält sich der Vercharterer vor alle Schäden, die wir an der Yacht verursachen zu begleichen und so ein Steg mal schnell gerammt ist, ist die Versicherung bei mir immer am Start.
Kautionsumme | Törndauer | Selbstbeteiligung | Kosten | |
Pantaenius | 3.000 € | max 60 Tage | – | 140 € |
Schomacker
|
1.500 € | max 4 Wochen | 0 € | 135 € |
Schomacker
|
3.000 € | max 4 Wochen | 0 € | 260 € |
Yachtpool | 1.550 € | ein Jahr | 5% | 153,51 € |
Yachtpool | 2.600 € | ein Jahr | 5% | 242,76 € |
Ich habe mich für die Versicherung von Yachtpool entschieden, weil ich normalerweise mind. 2 mal pro Jahr ein Chartertörn organisiere.
Ich habe mir die Versicherungsbedingungen im April 2018 angeschaut, da sich die Leistungen jederzeit ändern können, kann ich dafür keine Gewährleistung für die Richtigkeit übernehmen.
Auslandskrankenversicherung
Bis eben dachte ich, dass ich überall auf der Welt für Kurzurlaube über meine gesetzl. Krankenkasse versichert bis, aber siehe da, man lernt nie aus.
- In Europa bin ich in allen Staaten der EU über meine ges. Krankenkasse versichert. Die Ärzte können direkt mit unseren Krankenkassen abrechnen.
- In allen außereuropäischen Ländern benötige ich also immer eine Auslandskrankenversicherung. OMG wie habe ich die letzten Jahre überlebt! Oder Moment, ich habe doch eine Kreditkarte, ist da nicht eine Auslandskrankenversicherung inkludiert? Ja, aber die ist bei jedem Karte -Bank Angebot anders. Andere Internetforen empfehlen vor der Reise die Versicherungsgesellschaft, mit der die Kreditkarte bei meiner Bank zusammenarbeitet darum zu bitten, mir die Versicherungsunterlagen zuzusenden, damit man im Schadensfall weiß, welche Leistungen und Pflichten man hat. Check, werde ich gleich mal starten.
- Wer Fördermitglied im DRK ist, hat zusätzlich Anspruch auf den kostenlosen Rückholservice per Flugzeug, für ununterbrochene Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Monaten.
Eine großartige Zusammenstellung über alle Auslandsversicherungen haben Anne und Sebastian vom reisefroh-Blog geschrieben.
Hallo Mik,
ich habe eine interessante Website gefunden, die du unbedingt mit in deinem Artikel erwähnen solltest. Ich habe auf Bootsversicherung-Online-Vergleich.de auf einen Schlag 6 verschieden Versicherungen von unterschiedlichen Anbietern verglichen. Das hat viel Zeit gespart. Ich finde das solltest du unbedingt als Tip in deinem Artikel erwähnen.
Mast und Schotbruch
Konrad